Die Metropolregion Rhein-Neckar ist mit dem Projekt „Nachhaltigkeit in der Regional- und Stadtentwicklung“ neben weiteren 12 Projekten Teil des bundesweiten Netzwerkes „Regionale Open Government Labore“. Es wurde mit einem Wettbewerb des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie der kommunalen Spitzenverbände im Rahmen des Bundesprogramms ländliche Entwicklung (BULE) initiiert.
Mit den »Open Government Laboren« soll die regionale Entwicklung durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung positiv beeinflusst werden. Hierfür entwickelte Projekte sollen bis Ende 2022 umgesetzt werden.
Im Zentrum des Projekts der Metropolregion Rhein-Neckar stehen die auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit den Sustainable Development Goals (kurz SDGs) beschlossenen Ziele. In dem Zusammenhang wurde mit Hilfe einer Online-Befragung innerhalb der Metropolregion im Zeitraum September/Oktober 2020 ein Meinungsbild zu den Nachhaltigkeitsthemen erstellt.
Am 28. November 2020 fand die Veranstaltung „Nachhaltig im Dialog“ statt. Neben der Vorstellung der Umfrageergebnisse wurden Informationen zu den drei Top-Themen der Umfrage vorgestellt.